Das „Tic-Tac“-UFO (2004) – Die USS Nimitz Begegnung
Kurze Beschreibung des Ereignisses
Am 14. November 2004 beobachteten US-Militärpiloten der USS Nimitz Carrier Strike Group ein unbekanntes Flugobjekt, das durch seine tic-tac-ähnliche Form und seine außergewöhnlichen Flugmanöver auffiel. Das Objekt wurde sowohl visuell als auch durch Radar- und Infrarotsensoren erfasst. Es konnte mit extremer Geschwindigkeit fliegen, abrupt die Richtung wechseln und schien auf die Bewegungen der Piloten zu reagieren. Die US-Regierung bestätigte später die Echtheit der aufgenommenen Videos.
Wann und wo ist das Ganze passiert?
Die Begegnung ereignete sich am 14. November 2004 vor der Küste Kaliforniens im Pazifik. Beteiligt war die USS Nimitz Carrier Strike Group – ein Verband aus Flugzeugträgern und Begleitschiffen der US Navy.
Hauptmerkmale des Ereignisses
Das Objekt war oval, weiß, etwa 12–14 Meter lang, hatte keine Flügel oder erkennbare Antriebssysteme. Es vollführte extrem schnelle Manöver mit abrupten Richtungswechseln – jenseits der G-Kräfte, die ein Mensch aushalten könnte. Radaraufzeichnungen der USS Princeton bestätigten das Objekt, das sich in Sekunden von über 24 km Höhe auf Meereshöhe bewegte. Mehrere Piloten sahen das Objekt mit eigenen Augen, und Infrarotkameras der F/A-18 Hornets zeichneten es auf.
Untersuchung und Aufklärungsversuche
Die Aufnahmen wurden 2017 durch die New York Times veröffentlicht und später vom Pentagon als authentisch bestätigt. Das Objekt wurde offiziell als „Unidentified Aerial Phenomenon“ (UAP) eingestuft. Das Advanced Aerospace Threat Identification Program (AATIP) kam zu dem Schluss, dass keine bekannte Technologie diese Flugleistungen erklären könne. Skeptiker vermuteten optische Täuschungen, geheime Drohnen oder militärische Tests. Bisher konnte kein irdischer Ursprung nachgewiesen werden, aber auch keine außerirdische Herkunft belegt werden.
Liste der glaubwürdigsten Zeugen
Commander David Fravor, ein erfahrener Navy-Pilot, sah das Objekt aus nächster Nähe und versuchte es zu verfolgen. Sein Co-Pilot, Lieutenant Commander Jim Slaight, bestätigte die Sichtung. Radaroperatoren der USS Princeton konnten das Objekt mehrfach aufzeichnen, wie es plötzlich erschien, sich extrem schnell bewegte und wieder verschwand. Luis Elizondo, ehemaliger Pentagon-Mitarbeiter und Leiter des AATIP, untersuchte den Fall und betonte, dass es keine bekannte Erklärung für das Objekt gebe.
Fazit zur Glaubwürdigkeit
Das Tic-Tac-UFO zählt zu den am besten dokumentierten UFO-Vorfällen der letzten Jahrzehnte. Hochrangige, glaubwürdige Zeugen, objektive Messdaten und authentifizierte Videobeweise sprechen für ein real stattgefundenes Ereignis mit einem bislang ungeklärten Objekt.
Pro-Glaubwürdigkeit: Zahlreiche professionelle Zeugen, offizielle Aufnahmen, außergewöhnliche Manöver jenseits heutiger Technologie.
Kontra-Glaubwürdigkeit: Keine Informationen zum Ursprung des Objekts, mögliche geheime Technologie nicht ausgeschlossen.
Glaubwürdigkeit: Sehr hoch, jedoch bleibt die Herkunft des Objekts ungeklärt.