Jacques Fabrice Vallée

Podcast Joe Rogan Experience #2288

Allgemeine Informationen:

Name der Person: Jacques Fabrice Vallée
Geburtsdatum und Ort: 24. September 1939, Pontoise, Frankreich
Beruf: Informatiker, Astronom, Autor, Ufologe

Behauptungen über UFOs und ETs:

Jacques Vallée begann seine Forschung mit der Unterstützung der extraterrestrischen Hypothese, die besagt, dass UFOs außerirdische Raumschiffe sind. Im Laufe der Zeit entwickelte er jedoch die interdimensionale Hypothese, die vorschlägt, dass UFOs Phänomene sind, die aus anderen Dimensionen stammen und mit unserer Realität interagieren. Er betont die Ähnlichkeiten zwischen modernen UFO-Sichtungen und historischen Berichten über Fabelwesen und mystische Erfahrungen.

Rolle der Person in der UFO-Szene:

Vallée ist eine prominente Figur in der UFO-Forschung und hat zahlreiche Bücher zu diesem Thema verfasst, darunter Passport to Magonia und The Invisible College. Er war Vorbild für die Figur des französischen Wissenschaftlers Claude Lacombe in Steven Spielbergs Film Unheimliche Begegnung der dritten Art. Seine Arbeit hat die wissenschaftliche Untersuchung von UFOs geprägt und neue Perspektiven in der Erforschung des Phänomens eröffnet.

Profitinteresse:

Als Autor und Forscher hat Vallée durch den Verkauf seiner Bücher und Vorträge Einnahmen erzielt. Es gibt jedoch keine Hinweise darauf, dass finanzielle Motive seine Forschung dominieren; vielmehr scheint sein Interesse in der wissenschaftlichen Erforschung und dem Verständnis des UFO-Phänomens zu liegen.

Glaubwürdigkeit:

Jacques Vallée gilt als angesehener Wissenschaftler mit einer fundierten akademischen Laufbahn. Seine interdisziplinäre Herangehensweise und seine Bereitschaft, unkonventionelle Hypothesen zu erforschen, haben ihm sowohl Anerkennung als auch Kritik eingebracht. Seine Arbeiten haben die UFO-Forschung maßgeblich beeinflusst und neue Denkansätze gefördert.

Mediale Auftritte:

Dokumentationen:
The Phenomenon (2020)
Hunt for the Skinwalker (2018)

Podcasts und Interviews:
Auftritt im Joe Rogan Experience Podcast
Diskussionen in verschiedenen wissenschaftlichen Foren und Konferenzen

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar