Das schwebende UFO über dem O’Hare International Airport (2006)

Kurze Beschreibung des Ereignisses

Am 7. November 2006 beobachteten mehrere Flughafenmitarbeiter, Piloten und Fluglotsen am O’Hare International Airport in Chicago ein scheibenförmiges, dunkelgraues UFO, das mehrere Minuten lang über Gate C17 schwebte. Es verhielt sich vollkommen lautlos, zeigte keine erkennbaren Antriebssysteme und verschwand schließlich mit enormer Geschwindigkeit senkrecht nach oben, wobei es ein klares Loch in der Wolkendecke hinterließ. Die FAA erklärte später, es habe sich um ein Wetterphänomen gehandelt – eine Aussage, der viele Zeugen widersprachen.

Offizieller Bericht der New York Post

Wann und wo ist das Ganze passiert?

Das Ereignis ereignete sich am 7. November 2006 gegen 16:30 Uhr Ortszeit am O’Hare International Airport in Chicago, Illinois, USA. Der Himmel war zu diesem Zeitpunkt dicht bewölkt mit niedriger Wolkendecke.

Hauptmerkmale des Ereignisses

Das beobachtete Objekt war metallisch-grau bis dunkel, scheibenförmig und ohne sichtbare Lichter oder Antriebssysteme. Es schwebte bewegungslos über dem Flughafengelände, bevor es sich senkrecht nach oben beschleunigte und ein kreisförmiges Loch in die Wolkendecke riss, das noch Minuten später sichtbar blieb. Mindestens zwölf Augenzeugen, darunter Piloten, Mechaniker und Fluglotsen, beobachteten das Phänomen unabhängig voneinander.

Untersuchung und Aufklärungsversuche

Die FAA klassifizierte das Ereignis als optische Täuschung oder Wetterphänomen und wies darauf hin, dass keine Radardaten vorlagen. Eine offizielle Untersuchung wurde nicht eingeleitet, da laut FAA keine Sicherheitsgefährdung bestand. Viele Zeugen widersprachen jedoch dieser Darstellung und betonten, ein reales Objekt gesehen zu haben. Der Vorfall wurde durch Medienberichte – vor allem durch die Chicago Tribune – weltweit bekannt, nachdem ein Whistleblower Informationen durchsickern ließ. Fotos oder Videos, die das Objekt eindeutig zeigen, wurden bis heute nicht veröffentlicht.

Liste der glaubwürdigsten Zeugen

Zu den glaubwürdigsten Zeugen zählen mehrere Piloten von United Airlines, die das Objekt aus dem Cockpit sahen und als fest und metallisch beschrieben. Flughafenmechaniker und Bodenpersonal beobachteten das Objekt ebenfalls von verschiedenen Standorten aus. Einige Fluglotsen bestätigten, dass sich kein regulärer Flugverkehr im beobachteten Bereich befand. Der Journalist Jon Hilkevitch von der Chicago Tribune machte den Fall öffentlich, nachdem ihm interne Berichte vorlagen.

Fazit zur Glaubwürdigkeit

Das O’Hare-UFO zählt zu den glaubwürdigsten modernen Sichtungen, da mehrere erfahrene und unabhängige Zeugen übereinstimmende Beschreibungen abgaben.
Pro-Glaubwürdigkeit: Qualifizierte Augenzeugen, ungewöhnliche Flugmanöver, offensichtliches Verhalten der FAA, die den Fall scheinbar unterdrückte.
Kontra-Glaubwürdigkeit: Keine bestätigten Radar- oder Videoaufzeichnungen; Möglichkeit einer optischen Täuschung bleibt bestehen.
Glaubwürdigkeit: Hoch, obwohl physische Beweise fehlen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar